Gemeindekirchenratswahl 2025: Alle Infos
Was Sie für die GKR-Wahl wissen müssen.
Was ist der GKR?
Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde. Er entscheidet über alle wichtigen Fragen des Gemeindelebens und vertritt die Kirchen-
gemeinde in rechtlichen Angelegenheiten.
Wie setzt sich der GKR zusammen?
Unsere Kirchengemeinde ist in Stimmbezirke eingeteilt (Selbitz, Seegrehna, Eutzsch, Pratau, Dabrun, Wartenburg-Globig-Bleddin). Pro Bezirk wird ein Vertreter und bis zu ein
Stellvertreter gewählt. In Pratau sind es zwei Vertreter und Stellvertreter.
Wer darf wählen?
Wählen dürfen alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren, die seit mindestens einem halben Jahr der Kirchengemeinde angehören. Falls Sie unsicher sind, ob Sie wählen dürfen: Die
Wählerliste ist im Gemeindebüro in Pratau (Di 8-11 Uhr) einsehbar.
Wie läuft die Wahl ab?
Sie erhalten im Laufe des August und Septembers einen Wahlbrief. Dort sind die Wahlunterlagen enthalten. Diese sind auszufüllen.
Schritt 1: Sie kreuzen auf dem Stimmzettel Ihre/n Kandidaten an und legen ihn in den Stimmzettelumschlag.
Schritt 2: Auf dem Briefwahlschein bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift, dass Sie den Stimmzettel selbst ausgefüllt haben. Dann stecken Sie den Briefwahlschein und den
Stimmzettelumschlag in den zusätzlichen Briefumschlag, den Sie bitte verschließen.
Schritt 3: Schicken Sie den Wahlbrief bis zum 4.10. an das Gemeindebüro Pratau (Pratauer Schulstr. 2, 06888 Lutherstadt Wittenberg). Alternativ können Sie den Brief auch
persönlich abgeben (siehe nächster Punkt).
Wo kann ich meinen Wahlbrief abgeben?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
● möglichst bis zum 4.10. im Briefkasten vom Gemeindebüro Pratau (Pratauer Schulstr. 2) oder vom Dabruner Pfarrhaus (Rötzscher Str. 2),
● bei einem Mitglied des Wahlvorstands
oder
● am 5.10. zum Erntedankgottesdienst in Ihrem Ort: Selbitz 9:15 Uhr, Seegrehna 10:30 Uhr, Eutzsch 14:00 Uhr, Pratau 10:30 Uhr, Dabrun 9:15 Uhr, Globig (mit Bleddin) 14:00 Uhr, Wartenburg 16:00 Uhr. Dauer: Jeweils eine Stunde.
Wer gehört zum Wahlvorstand?
● Selbitz: Reinhilde Ratsch, Ingrid Kühne
● Seegrehna: Gudrun Grabsch, Roswitha Probst
● Eutzsch: Gudrun Brenek, Gisela Herrmann
● Pratau: Frank Römer, Diana Bode-Bohndorf, Johannes Heinzel
● Dabrun: Sylvia Huth, Brigitte Kreil
● Wartenburg-Globig-Bleddin: Edith Günther, Regina Stibbe, Renate Ehrhart
● für alle Orte: Pfr. Hofmann und Pfr. Alex
Bei all diesen Personen können Sie Ihren Wahlbrief abgeben.
Kann ich auch am 5.10. direkt wählen?
Nein. Der 5.10. ist zwar der offizielle Wahltag, aber die GKR-Wahl findet ausschließlich als Briefwahl statt. Das heißt, sie müssen zwingend den Wahlbrief nutzen, den Sie zugestellt bekommen haben. Sie können den Wahlbrief aber am 5.10. zum Gottesdienst abgeben.
Wie erfahre ich das Ergebnis der Wahl?
Das Wahlergebnis wird zum Gottesdienst in Pratau am 12.10. bekannt gegeben und auf unserer Homepage www.prataukirche.de veröffentlicht. Ab dem 12.10. besteht eine
einwöchige Anfechtungsfrist.
Philippinen hautnah
Einladung zum zweiten Abend mit Annette und Michael Merk aus Bergwitz.
Nach dem ersten bewegenden Abend setzen wir unsere Reise auf die Insel Siquijor (Philippinen) fort. Die beiden berichten weiter von ihren persönlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort, dem einfachen, oft herausfordernden Alltag der Familien und dem lebendigen christlichen Glauben, der sie tief beeindruckt hat. Sie geben Einblick in ihre wachsende Arbeit an inzwischen fünf verschiedenen Orten auf der Insel: von den ersten Kontakten in Tubod über die Gemeindegründung in Timbaon bis hin zu Kinder- und Sozialprojekten in weiteren Dörfern. Es erwarten Sie authentische Erzählungen, viele Bilder, berührende Geschichten und neue Einblicke in das Leben der Menschen auf Siquijor. Herzliche Einladung, auch wenn Sie beim ersten Abend nicht dabei waren!
Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung der Arbeit ist möglich.
Johannes Alex
Philippinenabend am Samstag, 23.8., 19 Uhr, Lebensräume (Marktplatz 3, Pratau)
Besondere Gottesdienste
Herzliche Einladung zu regionalen Gottesdiensten im kommenden Quartal!
Der Gottesdienstplan hat für dieses Quartal wieder ein paar Besonderheiten bereit. Lassen Sie sich einladen zu Gottesdiensten, die etwas anders sind als sonst.
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
So, 17.8., 14 Uhr, Kirche Dabrun
Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr star-
ten. (Beschreibung siehe "Rund um den Gottesdienst")
Jubelkonfirmationen in Wartenburg, Globig und Pratau
Ein festlicher Gottesdienst mit Posauenchor für die ganze Gemeinde, aber besonders für alle, die in diesem Jahr ein Konfirmationsjubiläum feiern oder in den vergangen Jahren
gefeiert haben. Wegen der Ausstellung der Urkunden bitten wir die Jubilare um Anmeldung. Weisen Sie gern auch Ihre ehemaligen Mitkonfirmanden auf diese Termine hin.
● Wartenburg: So, 24.8., 14 Uhr
(Anmeldung bis Mo, 4.8.)
● Globig: So, 7.9., 14 Uhr
(Anmeldung bis Mo, 18.8.)
● Pratau: So, 14.9., 14 Uhr
(Anmeldung bis Mo, 25.8.)
Themengottesdienst „Fürbitte“
So, 7.9., 10:30 Uhr Kirche Pratau
Wie bete ich für andere und was bewirkt mein Gebet eigentlich? Andrea Helmrich wird von ihren Erfahrungen erzählen und zeigen, was die Bibel zu diesem Thema sagt.
Compassion Filmgottesdienst
So, 21.9., 10:30 Uhr Kirche Pratau
Das christliche Hilfswerk „Compassion“ ist vor allem für seine Patenschaftsarbeit bekannt. Einmal im Jahr hilft es Gemeinden, Glaube und Film auf besondere Weise zu verbinden. In diesem Jahr werden wir im Gottesdienst einen Film sehen zum Thema „Frei sein: Was bedeutet Freiheit wirklich?“.
Auf Entdeckungsreise
Einladung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025
Am 14. September 2025 öffnen im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals gleich drei Kirchen in unserer Gemeinde ihre Türen:
Kirche in Wartenburg (10 - 17 Uhr)
Kirche in Dabrun (10 - 17 Uhr)
Kirche in Bleddin (11 - 16 Uhr)
Alle drei Gotteshäuser laden Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ihre Geschichte, Architektur und Atmosphäre zu entdecken – sei es bei einer Führung oder ganz individuell auf eigene Faust. Wer es kühl und besinnlich mag, ist im alten Gemäuer bestens aufgehoben!
In Wartenburg erwartet Sie zudem ein gemütliches Kaffee- und Kuchenangebot sowie eine spannende Ausstellung mit neuen Erkenntnissen über Rudolph Gerstäcker, der zur Zeit der Befreiungskriege Pfarrer in Wartenburg war.
Machen Sie sich auf, bei gutem Wetter vielleicht mit dem Rad von Dabrun über Wartenburg (mit Imbisspause) weiter nach Bleddin oder einfach andersherum.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website zum Tag des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Günter Korge (Wartenburg), Ingrid Janott (Dabrun), Gabriele Viehweger (Bleddin)
Männer unter sich
Männerkonferenz vom 22.-26.10. in Bad Gandersheim.
Nach den begeisternden Erfahrungen vom letzten Jahr möchte ich gern wieder mit Männern nach Bad Gandersheim zur Männerkonferenz fahren. Hier ein Ausschnitt aus dem Programmtext: „Der Heiligen Geist ist wie ein mächtiger Strom Gottes. Überall, wohin er fließt, bringt er neues Leben - und alles, was er berührt, wird heil. Wir Männer sind von Gott dazu eingeladen, immer tiefer in diesen Strom einzutreten. Gemeinsam wollen wir uns in diesen Tagen von diesem Strom Gottes bewegen lassen und danach fragen, wie unser Leben aus dem Geist Gottes heraus konkret gelebt werden kann. Lass dich darauf ein!
Aus dem Programm:
● inspirierende, Leben verändernde und richtungsweisende Botschaften
● horizonterweiternde Berichte über Gottes Wirken
● Trainingseinheiten zu relevanten Themen dieser Zeit
● belebende Gemeinschaft, Gebet und Lobpreis“
Damit wir noch Plätze und eine Unterkunft bekommen, müssen wir zeitnah buchen. Darum meldet euch bei mir möglichst bis Ende Mai, wenn ihr mitkommen wollt. Die Kosten stehen noch nicht fest. Wir werden versuchen, dass mit 200€/Person die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Tagungskosten abgedeckt sind. Johannes Alex