• bleddin19.jpg
  • blick19.jpg
  • cranach19.jpg
  • dabrun19.jpg
  • globig19.jpg
  • pratau19.jpg
  • seegrehna19.jpg
  • selbitz19.jpg
  • wartenburg19.jpg

Männer unter sich

Männerkonferenz vom 22.-26.10. in Bad Gandersheim.

Nach den begeisternden Erfahrungen vom letzten Jahr möchte ich gern wieder mit Männern nach Bad Gandersheim zur Männerkonferenz fahren. Hier ein Ausschnitt aus dem Programmtext: „Der Heiligen Geist ist wie ein mächtiger Strom Gottes. Überall, wohin er fließt, bringt er neues Leben - und alles, was er berührt, wird heil. Wir Männer sind von Gott dazu eingeladen, immer tiefer in diesen Strom einzutreten. Gemeinsam wollen wir uns in diesen Tagen von diesem Strom Gottes bewegen lassen und danach fragen, wie unser Leben aus dem Geist Gottes heraus konkret gelebt werden kann. Lass dich darauf ein!

Aus dem Programm:

inspirierende, Leben verändernde und richtungsweisende Botschaften

horizonterweiternde Berichte über Gottes Wirken

Trainingseinheiten zu relevanten Themen dieser Zeit

belebende Gemeinschaft, Gebet und Lobpreis“

Damit wir noch Plätze und eine Unterkunft bekommen, müssen wir zeitnah buchen. Darum meldet euch bei mir möglichst bis Ende Mai, wenn ihr mitkommen wollt. Die Kosten stehen noch nicht fest. Wir werden versuchen, dass mit 200€/Person die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Tagungskosten abgedeckt sind. Johannes Alex

Abschied und Neubeginn im neuen Jahr

Gemeindekirchenrat regelt Nachfolge für Pfarrer Hofmann.

In seiner Sitzung vom 9. September 2025 hat der Gemeindekirchenrat Pfarrer Alex einstimmig zum Nachfolger für Pfarrer Hofmann ab März 2026 gewählt. Offiziell hat Pfarrer Alex bisher eine Kreispfarrstelle für Vertretungsdienste inne und ist mit dem Pfarrdienst (50%) und der gemeindepädagogischen Arbeit (50%) im Pfarrbereich Pratau beauftragt. Daher war eine Wahl nötig, um die Pfarrstelle Pratau neu zu besetzen. Zuvor hatte der Gemeindekirchenrat am 1.7. beschlossen, auf eine öffentliche Ausschreibung der Pfarrstelle zu verzichten. Der Kreiskirchenrat hat diesen Beschluss am 28.8. bestätigt und damit den Weg für die Wahl von Pfarrer Alex freigemacht.

Pfarrer Hofmann wird nach ca. 35 Dienstjahren in der Pfarrstelle Pratau zu Ende Februar 2026 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Seine Verabschiedung und Entpflichtung wird am So, 22.2.2026 um 14 Uhr in der Kirche Pratau stattfinden.

Da Pfarrer Alex ab 1.3.2026 zu 100% im Pfarrdienst tätig sein wird, ist die gemeindepädagogische Arbeit (Haus der Begegnung, Arbeit mit Kindern) neu zu regeln und zu besetzen. Neben bürokratischen Hürden wird es vor allem ein Anliegen sein, eine geeignete Person für diese Arbeit zu finden. Bitte nehmen Sie das Anliegen in der Fürbitte auf!

Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Hofmann

So, 22. Februar, 14 Uhr, Kirche Pratau

anschl. Kaffeetrinken im Pratauer Freizeittreff (Am Feuerwehrplatz 2)

Kreativ auf den Advent vorbereiten

Gemeinsames Basteln in Wartenburg.

Im gemütlichen Rahmen soll es am 27.11. um 14 Uhr kreativ zugehen. Im Pfarrhaus in Wartenburg werden unter der Anleitung von Regina Stibbe Adventsgestecke gebastelt und so die Adventszeit eingeläutet. Herzliche Einladung an alle Bastelfreudigen!

Donnerstag, 27.11., 14 Uhr

Pfarrhaus Wartenburg

Neue Unterstützung für Gottesdienste

Interview mit dem Qualifizierten Lektor Alfons Henschel.

Johannes Alex: Lieber Alfons, du und deine Frau ihr wohnt seit August in Globig. Wo habt ihr davor gewohnt und was hat euch hergeführt?

Alfons Henschel: Ja, wir sind im August hier nach Globig gezogen. Davor haben wir in Quedlinburg gewohnt. In Globig wohnt unsere Enkeltochter mit ihrer Familie und so war es naheliegend, dass wir hierher ziehen.

Du warst schon in Quedlinburg in der kirchlichen Arbeit aktiv. Was hast du dort gemacht?

In Quedlinburg war ich als Qualifizierter Lektor tätig und habe zwei Jahre als Leiter der Gehörlosenselsorge im Kirchenkreis Halberstadt Gottesdienste geleitet.

Wie kam es dazu, dass du eine Ausbildung zum Qualifizierten Lektor gemacht hast, so dass du nun Lesegottesdienste durchführen darfst?

Ich bin bereits als Kind christlich aufgewachsen. Als ich hörgeschädigt wurde und meinen tollen Freund, den Landespfarrer für Gehörlosenseelsorge in Sachsen-Anhalt, kennengelernt habe, bekam ich fast ausschließlich Hilfe durch die Kirche. Mein Interesse war geweckt für die Gehörlosenseelsorge. Nach langen Überlegungen und einigen Kämpfen hatte ich die Möglichkeit, in Halberstadt den Lektorenkurs zu absolvieren.

Wie bist du eigentlich zum Glauben gekommen und was macht das Leben mit Jesus für dich aus?

Wie bereits erwähnt, bin ich christlich aufgewachsen. Aber es gab auch Zeiten, in denen ich Zweifel an meinen Glauben hatte. Aber durch meine Hörschädigung kam auch der Glaube zurück. Heute kann ich mir ein Leben ohne den Glauben an Jesus nicht mehr vorstellen.

Was ist für dich ein gelungener Gottesdienst?

Für mich ist ein gelungener Gottesdienst, wenn ich durch Gottes Wort die Menschen erreichen konnte und mir gesagt wird, dass es ein guter Gottesdienst war.

Noch eine letzte Frage: Du hast mir erzählt, dass du nahezu gehörlos bist. Wie kommt es, dass man davon in der Unterhaltung mit dir kaum etwas merkt?

Ich habe durch viel Training und Fleiß meine Sprache erhalten können. Dafür hat mein guter Freund immer gesorgt. Er war der, der mir gesagt hat, dass ich so lange als irgend möglich alles daran setzen muss, meine Sprache zu erhalten und somit die verbale Kommunikation aufrecht zu erhalten. Leider gelingt das nicht immer. So bin ich manchmal gezwungen, Gebärdensprache einzusetzen und dafür habe ich die Unterstützung meiner Frau.

Vielen Dank für das Gespräch und nochmal herzlich willkommen in unserer Kirchengemeinde!

Alfons Henschel wird im kommenden Quartal in jedem Ort einen Gottesdienst mitfeiern und dabei die Predigt oder Teile des sonstigen Gottesdienstablaufs übernehmen. So haben Sie die Möglichkeit, ihn in Ihrem Ort kennenzulernen.

Martinstag und Geschenkeaktion

„Weihnachten im Schuhkarton“ - wir machen mit!

In diesem Jahr feiern wir den Martinstag schon am 7. November. 18 Uhr ist Start auf dem Marktplatz in Pratau mit einem kleinen Programm. Danach setzt sich der Umzug zum Sportplatz in Bewegung, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr und der Schalmeienkapelle. Auf dem Sportplatz brennt dann das wärmende Martinsfeuer und es ist Zeit zum Beisammensein.

Weil es beim Martinstag ums Teilen geht, laden wir als Kirchengemeinde ein, sich an einer besonderen Aktion zu beteiligen. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweiten Geschenkaktion Operation Christmas Child. Ziel ist es, Kindern in materieller Not in Osteuropa die Freude eines liebevoll gepackten Geschenks zu schenken – und ihnen damit Gottes Liebe erfahrbar zu machen.

Du kannst mitmachen und einen Schuhkarton packen!

Größe des Kartons ca. 30 x 20 x 10 cm

das darf rein: ein „Wow-Geschenk“, das ein Kind richtig begeistert (z.B. Kuscheltier oder Ball), dazu Kleidung, Schulmaterial, Hygieneartikel, kleine Spielsachen und vielleicht auch ein persönlicher Gruß (auf Englisch)
das darf nicht rein: gebrauchte Sachen, Lebensmittel, Süßigkeiten, Flüssigkeiten, Medikamente oder zerbrechliche/gefährliche Gegenstände
fertigstellen: Karton mit Gummiband verschließen, bitte zusätzlich eine Spende für Transport & Organisation beilegen, in der Sammelstelle abgeben oder überweisen (Empfehlung: 12€)
Abgabe: zum Martinstag am 7.11. , oder am 11.11. (9-11 Uhr) / 12.11. (16-18 Uhr) im Pfarrhaus (Pratauer Schulstraße 2), oder vom 12.-14.11. (15-18 Uhr) im Haus der Begegnung Globig (Wartenburger Str. 53)
weitere Infos gibt es unter: www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-imschuhkarton

Martinstag in Pratau

Freitag, 7.11., 18 Uhr

Marktplatz, Pratau

Weil Menschen für ihren Glauben leiden müssen...

Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen

In diesem Jahr beten wir besonders für Christen in Myanmar und Nicaragua, die ihren Glauben nicht frei leben dürfen. Parallel findet ein Kindergottesdienst statt, in dem auf kindgerechte Weise das Thema besprochen wird. Lasst uns für unsere Glaubensgeschwister eintreten!

Gebetsgottesdienst

So, 9.11., 10:30 Uhr, Kirche Pratau